Nachdem wir 2016 in unser Eigenheim eingezogen sind, war uns klar, dass wir für unser Haus selbst Strom produzieren wollen. Da bekanntlich ein Haus inklusive Grundstück nicht in einem Jahr fertig gestellt ist, musste der Traum vom Sonnenstrom noch etwas warten. Nun endlich 2020 war es soweit. Nach einigen Recherchen sind wir bei der Firma iKratos aus Weissenohe gelandet. Sowohl die Planung als auch die Ausführung der PV-Anlage hat wunderbar funktioniert. Darüber hinaus wurde uns MANNStrom als nachhaltiger Stromanbieter empfohlen. Ein Telefonat mit MANNStrom war ausreichend, um uns vom Service und der kompetenten Kundenbetreuung zu überzeugen. Wir fühlten uns direkt gut aufgehoben. Seit kurzem laufen unsere 20 SunPower Maxeon 3 Module mit je 400 Watt, sowie der SolarEdge Leistungsoptimierer. Zusätzlich wird die Anlage durch eine Tesla Powerwall 2.0 unterstützt, um auch ohne Sonne möglichst viel unserer selbst produzierten Energie nutzen zu können. Dank der Tesla App lässt sich zu jeder Zeit beobachten, was in der Anlage gerade los ist und jeder Sonnenstrahl wird von uns freudig empfangen. Es ist einfach spannend zu sehen, wieviel Kraft in der Sonne steckt. Selbst an verregneten Tagen liefert die Anlage noch mehr als das Haus durchschnittlich im Ruhemodus verbraucht. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Firmen MANNStrom und iKratos für die Beratung und Unterstützung in unserem Projekt.
An meinem Zweifamilienhaus in Erlangen habe ich 2004 einen neuen Heizkessel mit solarthermischer Unterstützung installiert, die Sonnenwärme wird über 10m² Flachkollektoren in den Kessel transportiert. Das funktioniert sehr gut in den Übergangszeiten, im Winter ist nur sehr wenig Wärme verfügbar. Im Sommer dafür Hitze im Überschuss – ich sage immer, da kann ich den Garten mit kochendem Wasser gießen. Das ist halt das Blöde an der Solarthermie. Deshalb ist die letzten Jahre der Gedanke gereift, auf der noch verfügbaren Dachfläche eine PV-Anlage zu installieren, die kann das ganze Jahr über die Sonnenenergie nutzen, die überschüssige Energie wird einfach ins Netz eingespeist und kann verwendet werden. Ansonsten benutzt man den selbsterzeugten Strom im eigenen Haushalt und in der Einliegerwohnung meines Hauses. Wenn ich nun noch einen Batteriespeicher installiere, kann der selbsterzeugte Strom noch in den Nachtstunden benutzt werden. Ich habe mich dann nach verschiedenen Kostenvoranschlägen für eine relative große Anlage entschieden, die PV-Anlage 9,9 kWp, den Batteriespeicher von Siemens mit 13,2 kWh Kapazität. Und nach der ersten Woche Ende Februar / Anfang März 2020 muss ich sagen, dass mich das System trotz sehr wechselhaftem, oft wolkigem Himmel absolut überzeugt. Ich konnte bisher eine Autarkie für beide Wohnungen von 95% erreichen, das heißt nur 5% zugekaufter Strom und einige zig kWh wurden bereits ins Netz geliefert. Meine Idee ist, noch eine kleine Luft-Wasser-Wärmepumpe für Heizungsunterstützung zu installieren, die rechnerisch circa 4000 bis 5000 kWh verbrauchen wird und demnach meine Eigenstromverbrauchsrate noch erhöhen wird. Also bisher absolute Zufriedenheit mit dem System, hoffe das hält noch lange an. Und dabei denkt man dann auch gerne noch an den eingesparten Strombezug mit entsprechender CO²-Einsparung.
Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg
Die private Familienbrauerei setzt in der 5. Generation auf Innovation, Qualität und ihre Region. Kurz gesagt: Das Gute bewahren und für das Neue aufgeschlossen sein.
Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg im Herzen des Westerwaldes gehört zu den ältesten Pils-Brauereien Deutschlands. Gegründet 1861 von Heinrich Schneider, ist die Brauerei auch heute in der 5. Generation noch im Privatbesitz.
In der hochmodernen Brauerei entstehen seit mehr als 150 Jahren nach traditioneller Brauweise Hachenburger Biere, die einzigartig sind und das Wort "Spezialität" auch wirklich verdienen. Grund dafür ist eine konsequent gewachsene Qualitätsphilosophie: Die Verwendung von 100% Aromahopfen, einem außergewöhnlich weichen Brauwasser sowie eine 6-wöchige Reifezeit sind für den einzigartigen Geschmack von Hachenburger besonders wichtig und machen die Biere so einzigartig aromareich, würzig und charaktervoll. Heute sind es 10 verschiedene Biere und Biermixgetränke, die im regionalen Biermarkt und in der guten Gastronomie vertrieben werden.
Mit viel Leidenschaft, Innovation und Qualitätsdenken will Geschäftsführer und Mitinhaber Jens Geimer auch zukünftig die Marke Hachenburger weiter nach vorne bringen.
"Es reicht nicht, nur über Qualität zu reden. Deshalb hinterfragen wir täglich alles, was wir tun, und ob es vielleicht noch besser geht. Das gilt nicht nur für die Herstellung der Biere, sondern auch für unseren Service und alle anderen Tätigkeiten der Brauerei."
Wer den Brauern über die Schulter gucken möchte, kann dies in der gläsernen Hachenburger Erlebnis-Brauerei tun. Mehr als 20.000 Gäste besuchen jährlich die Brauerei und lassen sich in verschiedenen Führungen in die Hachenburger Braukunst einweihen. Damit gehört die Erlebnis-Brauerei zu einem der wichtigsten touristischen Ausflugsziele im Westerwald. In der neuen Hachenburger Brau-Werkstatt können Bierliebhaber in Braukursen sogar ihr eigenes Bier brauen.
"Wir möchten unseren Kunden zeigen, was das Besondere an uns und unseren Bieren ist", so Brauereichef Jens Geimer, "und die Hachenburger Erlebnis-Brauerei bietet uns die Möglichkeit, das auf unterhaltsame Weise gemeinsam mit den Besuchern zu erleben." Die Zukunftsdevise für das Traditionsunternehmen, das rund 80 Mitarbeiter beschäftigt, ist klar definiert. "Das Gute bewahren und für das neue aufgeschlossen sein", heißt es in der Firmenphilosophie, und daran wird die Brauerei auch die nächsten 150 Jahre festhalten.
Von unserem jährlich ansteigenden Stromverbrauch sowie vom steigenden Strompreis veranlasst, befasste ich mich 2019 mit dem Thema PV-Anlage + Speicher.
Nachdem mein Nachbar (Tesla-Fahrer) schon im Jahr vorher sich eine PV-Anlage inklusive zwei Powerwall 2 Speichern installiert hatte, unterhielt ich mich mit ihm bezüglich der Kosten und Vorteile.
Dabei empfahl er mir die Firma IKRATOS aus Weißenohe. Ich ließ mir ein Angebot mit Tesla Speicher und Dimplex Warmwasser-Wärmepumpe machen.
Nach dem Vergleich mit einem anderen Anbieter entschied ich mich für eine Anlage von der Firma IKRATOS die aus folgenden Komponenten besteht:
25 x Sunpower Maxeon mit je 390 Watt inklusive Optimierer
1 x Solar Edge Wechselrichter
1 x Dimplex Warmwasser-Wärmepumpe
1 x Tesla Powerwall 2
Von den Komponenten, vor allem von den Sunpower Panelen bin ich voll begeistert,
da sie selbst bei Regen noch Strom produzieren.
Die Installation durch die freundlichen Fachleute der Firma IKRATOS war innerhalb von 2 Tagen abgeschlossen. Auch bei der Anmeldung bei meinen Stadtwerken sowie beim Marktstammdatenregister wurde mir sehr geholfen. Über einen sonnigen Tag freue ich mich nun noch mehr als vorher, vor allem wenn ich auf die Apps von SolarEdge und Tesla schaue.
Als Krönung meines Vorhabens wurde mir von IKRATOS noch die Firma MANNStrom als Stromanbieter empfohlen, der diese Anlage mit einem Zuschuss von 1000€ fördert. Das hat meine Entscheidung für eine PV-Anlage erleichtert und freut nun mich und die Umwelt!
Vielen Dank an die Firma IKRATOS und Firma MANNStrom.
Als wir den Beschluss fassten unseren Traum vom eigenen Häuschen zu erfüllen, war uns klar, dass wir die Sonnenstrahlen zur Energiegewinnung nutzen möchten. Eine Photovoltaikanlage musste aufs Dach.
Nach einigen Vergleichen und Recherchen sind wir bei der Firma iKratos aus Weissenohe gelandet.
Auf dem optimal nach Süden ausgerichteten Dach fanden 32 komplett schwarze 310 Watt PV-Module von AXSun Platz. Gesamtleistung liegt bei 9,92 kWp. Im Hausanschlussraum wurde dann der (übrigens sehr stylische) Speicher Tesla Powerwall 2.0 AC mit 13,2 kWh Speicherkapazität versteckt. Der Wechselrichter SMA Sunny Tripower vervollständigt die Anlage.
Das eigentliche Ziel ist klar: wir wollen in Zukunft so viel „Sonnenstrom“ wie möglich selbst produzieren und verbrauchen. Dazu muss die PV-Anlage sowohl den Haushaltsstrom als auch den Bedarf der Wärmepumpe liefern. Der überschüssige Strom wird selbstverständlich eingespeist.
Ein herzliches Dankeschön an MANNStrom für die Förderung und die freundliche und kompetente Beratung in Sachen Ökostrom.
Unser Beitrag für eine bessere Zukunft unserer Kinder.......
Der extrem sonnige Sommer 2018 war der Auslöser für uns, endlich eine PV-Anlage auf das nach Süden ausgerichtete Dach der Doppelhaushälfte in Uttenreuth (Landkreis Erlangen-Höchstadt) bauen zu lassen. Diese ist wegen ihrer Lage ideal für die Nutzung der Sonneneinstrahlung und ihrer Verwertung.
Nach Prüfung mehrerer Angebote haben wir uns für die Firma iKratos in Weissenohe als lokalen Anbieter im Großraum Nürnberg, der mit vielen Referenzen ebenso wie mit dem Top-Ranking in ganz Deutschland werben kann, entschieden.
Nach der sehr kompetenten Beratung zur Dimensionierung haben wir 12 der hochwertigen SunPower-Solarpanel mit in Summe 4,32 KWPeak sowie einen Speicher von RCT aus Konstanz mit 5,7 KWh Kapazität einbauen lassen, was in 2 Tagen fertig installiert war. Ein RCT Power Switch schaltet die Anlage auf „Insel-Lösung“ wenn das Netz außerhalb ausfallen sollte.
In den ersten 10 Monaten (April 2019 bis Jan 2020) haben wir über 10% mehr Strom produziert als in der konservativen Planungsauslegung durch iKratos kalkuliert war. Unser Sohn (7 Jahre) bringt es auf den Punkt, wenn er feststellt: „Wahnsinn Papa, man kann es gar nicht mehr ausschalten, wenn es draußen hell ist, wird immer Strom erzeugt“.
Der Firma iKratos sind wir sehr dankbar für die sehr kompetente Beratung vor, während und nach der Installation (z.B. bei allen notwendigen An- und Ummeldungen), die fachgerechte, saubere und zuverlässige Durchführung aller Arbeiten und den wichtigen Hinweis auf den Anbieter MANN Strom.
Bei MANN Strom und dem Grüner Strom Label e.V. möchten wir uns ganz herzlich für die Förderung bedanken, die den finanziellen Aufwand doch etwas erträglicher macht! Jedem, der sich mit dem Gedanken trägt, eine Photovoltaikanlage gekoppelt mit 100% Grünem Rest-Strom anzuschaffen möchten wir beide Firmen wärmstens empfehlen! Für Erfahrungsaustausch und Beratung stehen wir gerne zur Verfügung.
Die Jahreswende 2018/19 war sicher der Zeitpunkt an dem uns durch die „Fridays for Future-Bewegung“ die Problematik unserer CO2-basierten Lebensweise so richtig bewusst wurde. Es stellte sich die Frage, welche Maßnahmen wir ergreifen können, um den eigenen CO2-Fußabdruck zu verringern. Unsere 4-köpfige Familie versuchte nach und nach mit kleineren Schritten, wie dem Verzicht auf Flugreisen oder deren Kompensierung und der Einführung eines Wassersprudlers (um Einkaufsfahrten mit dem Auto zu minimieren) die eigene CO2-Bilanz zu verbessern. Natürlich stellte sich auch die Frage, wie man selbst Strom aus regenerativen Energien erzeugen könnte. Nach Sondierung des Marktes, haben wir uns für die Firma Ikratos und eine 5,6kwp Anlage mit 14 PV Modulen der Firma Sunpower / Typ Maxeon3 mit jeweils 400W entschieden. Den tagsüber produzierten Strom speichern wir mit einem RCT Speicher mit 5,7 kWh nutzbarer Speicherkapazität. Der Speicher ist aufrüstbar mit mehreren 1,9 kWh Speichermodulen. Nach den ersten Erfahrungen im Sommer 2020 werden wir entscheiden, ob wir den Speicher erweitern werden. Zum Jahreswechsel 2019/20 wurde die Installation durch die Firma Ikratos durchgeführt und nach einer Nachbesserung bei der Installation des RCT-Speichers konnte die Anlage nahezu reibungslos in Betrieb genommen werden. Trotz der Dachausrichtung von 7° nach Norden konnte schon im sonnenarmen Januar ein Autarkiegrad von circa 30% erreicht werden und im Februar 2020 wird schon ein Autarkiegrad von 60% erreicht. Dadurch hat sich unserer CO2-Fußabdruck schon stark reduziert. Dankbar sind wir für die kompetente Beratung der Firma Ikratos, die kompetente Installation und den Hinweis auf den Naturstromanbieter MANNStrom. Die restliche noch benötigte elektrische Energie beziehen wir seit dem Jahreswechsel von MANNStrom. Der Firma MANNStrom und dem Grüner Strom Label e.V. sind wir ebenfalls sehr dankbar für die Förderung der Photovoltaikanlage, die den finanziellen Aufwand doch etwas erträglicher macht! Die Kombination aus Solaranlage, Speicher und Ökostrom ist für uns die optimale Stromversorgung und unser kleiner Beitrag unsere CO2-Bilanz zu verbessern. Wir können die Firmen Ikratos und MANNStrom für solche Projekte nur wärmstens empfehlen.
Wichtig für uns war die Installation der PV Anlage zur Erzeugung von erneuerbaren Strom und die Möglichkeit zur Eigenstromversorgung. Unsere Familie möchte ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern und dazu gehört auch diese Installation. Zusammen mit einer Holzheizung, einem Elektroauto für den Stadtverkehr und anderen Maßnahmen ergänzt die PV Anlage ein Stück weit unser Familienkonzept. Vielen Dank an MANNstrom und den Grüner Strom Label e.V. für die Unterstützung und Förderung des Projektes.
10 Jahre nach dem Bau unseres Hauses in Eckental haben wir uns entschlossen, eine PV-Anlage mit Speicher zu installieren. Gründe waren zum Einen die stetig steigenden Stromkosten, was uns mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, also einer Stromheizung, doppelt traf. Außerdem war natürlich der Umweltschutzaspekt relevant, wenn man mit erneuerbaren Energien aus eigener Herstellung arbeiten kann. Schließlich spielte auch der Wunsch nach Unabhängigkeit eine Rolle. Mit der Notstromoption des RCT-Speichers sind wir - zumindest eine gewisse Zeit - unabhängig vom Netz. Angesichts der künftig sicher häufiger auftretenden Stromausfälle (Stichwort Energiewende) ist das sicher nicht schlecht. Seit Mitte letzter Woche ist es nun soweit: 23 PV-Einheiten zieren unser Dach und der Speicher ist im Keller beheimatet. Fast zu schade, wenn man bedenkt, wie stylish der Speicher aussieht. Jetzt sind wir gespannt, welche Einsparung die Anlage tatsächlich bringt. Ich finde jedenfalls die Möglichkeit der Förderung über MANNStrom eine gute Sache: Über den hochwertigen Ökostrom kann man nun komplett auf erneuerbare setzen, egal ob vom Stromanbieter oder über den selbst produzierten Strom.
Während der Renovierung unseres neuen Zuhauses in Dietenhofen reiften die Ideen über CO2-Einsparung und Ökologie im Alltag.
Nach Recherchen sind wir auf MANNstrom aufmerksam geworden und nach sehr kurzer Überlegung haben wir einen Vertrag über 100% Ökostrom abgeschlossen.
Überzeugt hat uns dabei der Tarif „MANN Cent“. Dadurch werden ökologische Stromerzeugung mit Speicherlösung bezuschusst.
Danach haben wir mit Ikratos ein Konzept erarbeitet und eine PV Anlage mit 9,75Kw installieren lassen. Diese Anlage haben wir mit einem Tesla Powerwall 2 ergänzt und einem Wechselrichter vom Solar Edge.
Nach der Montage und Inbetriebnahme mussten wir nur auf die Installation der 2 Richtungszähler warten.
Im November 2019 war alles fertig und jetzt können wir unseren CO2-Fußabdruck deutlich reduzieren.
Vielen Dank an MANNstrom für die Förderung und natürlich für die freundlichste und kompetenteste Beratung in Sachen Ökostrom.
Bei der Firma Ikratos bedanken wir uns ebenfalls für die reibungslose Beratung und Durchführung unseres Projekts.
Nach langem Zögern haben wir uns, auch auf Anraten unserer Tochter, die schon länger eine von der Firma Mann geförderte PV-Anlage betreibt, überzeugen lassen, auch eine Solaranlage installieren zu lassen.
Durch die Firma Weitershaus in Wissen ist dann eine PV-Anlage installiert worden mit 24 Vitovolt Modulen auf dem Dach und einem Kostal Plenticore plus 7.0 Wechselrichter mit BYD Batterien H 6.4 im Haus.
Anfang Januar ist die Anlage mit dem Zählereinbau nun in Betrieb gegangen. Leider ist aufgrund der Jahreszeit und der Witterung die Ausbeute noch gering, aber trotz allem schon merkbar.
Wir denken auf jeden Fall, dass wir durch diese PV-Anlage in Kombination mit grünem MANN Strom einen kleinen Beitrag leisten können für eine bessere und saubere Umwelt.
Bedanken möchten wir uns bei der Firma Weitershaus für den guten Aufbau der Anlage, der Firma MANN Strom für die gute und freundliche Beratung und dem Grünen Strom Label e.V.
Wir sind ein älteres Ehepaar, beide pensioniert und bewohnen eine Doppelhaushälfte in Erlangen. Im Mai 2018 haben wir uns ein Elektroauto (Zoe) zugelegt. Im darauffolgenden, sehr sonnigen Sommer reifte dann die Idee, das Auto in den Zeiten, wo wir zuhause sind, soweit möglich mit Solarenergie zu betreiben.
Nach eingehender Befassung mit dem Thema Solarstrom und nach reiflichen technischen Überlegungen und Planungen beauftragten wir die Firma Ikratos in Weißenohe mit der Installation einer Solaranlage mit Stromspeicher.
Die Anlage wurde im November 2019 installiert und ging am 4. Dezember nach dem Einbau des neuen Zählers durch die Erlangen Stadtwerke in Betrieb. Sie besteht aus 18 Sunpower Modulen, die auf unserem Dach mit Südausrichtung maximal 7 KWp liefern. Beim Speicher entschieden wir uns für die 7.6 KWh Variante von RCT mit 6 KW Entladeleistung. In der ersten Woche nach Inbetriebnahme war das Wetter noch recht sonnig. Wir konnten im Idealfall, bei circa 5 Stunden Sonnenschein, das Haus 24 Stunden lang komplett versorgen, inklusive Waschmaschine, Wäschetrockner, Spülmaschine und mittags Kochen.
Um den Zoe mit reinem Solarstom zu laden, suchen wir uns jetzt Tage aus, an denen weniger gewaschen, getrocknet und gespült werden muss. Eine Ladeleistung zwischen 2.3 und 5 KW reicht dann aus, um die allermeisten Strecken mit unseren persönlichen Fahrgewohnheiten zu bewältigen.
In den letzten drei Wochen war das Wetter sehr bescheiden. Aber auch bei bedecktem Himmel schafft die Anlage 300 bis 800 Watt, was ausreicht, um tagsüber zumindest den Grundstromverbrauch zu sichern, und den Speicher noch ein wenig zu füllen. Aufgrund unserer bisherigen Erfahrung in der denkbar ungünstigsten Jahreszeit für Solarstrom (niedrigster Sonnenstand, kürzeste Sonnenscheindauer, schlechtes Wetter) sind wir uns ziemlich sicher, in den kommenden Monaten unser Haus und das Auto weitgehend „dekarbonisiert“ betreiben zu können. Wir überlegen uns allerdings, den Speicher auf 9.5 oder 11.4 KWh aufzurüsten.
Der Firma Ikratos sind wir sehr dankbar für die kompetente Beratung, die fachgerechte, saubere und zuverlässige Durchführung aller Arbeiten, und den Hinweis auf den Anbieter MANN Strom.
Bei MANN Strom und dem Grüner Strom Label e.V. möchten wir uns ganz herzlich für die Förderung bedanken, die den finanziellen Aufwand doch etwas erträglicher macht! Jedem, der sich mit dem Gedanken trägt, eine Solaranlage anzuschaffen möchten wir beide Firmen wärmstens empfehlen! Für Erfahrungsaustausch und Beratung stehen wir gerne zur Verfügung.
Nach 2 Jahren der Planung ist unser Neubau mit Luft- / Wärme – Lüftungsanlagen Kombination fertig. Da wir vorher wussten, dass dies die Heizung der Zukunft wird und wir dadurch ein erhöhten Stromverbrauch haben, war uns klar, dass wir eine Photovoltaik Anlage benötigen. Nach einem halben Jahr an Recherche und Angebotsvergleichen von seriösen und unseriösen Anbietern, sind wir durch einen Tipp aus der Familie bei Firma Ikratos gelandet. Wir machten unseren Beratungstermin aus und waren gespannt was uns erwartet. Im Showroom der Ikratos hat man uns die verschiedenen Produkte gezeigt und deren Vor- und Nachteile erläutert. Hier war uns recht schnell klar, dass wir uns für die effizienteren, etwas teureren, SUNPOWER Module entscheiden müssen. Da wir aber auch gerne Nachts unseren täglichen Überschuss an Energie nutzen möchten haben wir uns noch über die verschiedenen Akku-Hersteller informieren lassen. Da ich aus Berufsgründen auf modulare Geräte stehe war unsere Entscheidung auch hier schnell getroffen: Es muss ein SIEMENS Juneligt Speicher sein. Hier kann man mit einem Akku beginnen und Wahlweise bis zu vier Akkus aufrüsten, des Weiteren ist dies der einzigste Speicher mit digitaler Anzeige. Zuguterletzt wurde uns von Ikratos noch MANNStrom empfohlen, da ich eh kein Fan von den Netzbetreibern bin war ich sehr interessiert und natürlich weil es eine Förderung von MANNStrom gab, wenn man einen Akku dazu erwirbt.
Unsere Anlage ist nun installiert und wir freuen uns schon auf die Effektivität der Anlage bei Sonnenschein. Zur Zeit konnten wir wegen dem Wetter (November/Dezember) noch keine Höchstleistung sehen. Aber was ich gesehen habe, ist dass Sie auch schon bei wenig Sonnenschein gute Dienste leistet. Für uns bereits jetzt die richtige Entscheidung. Vielen Dank an Ikratos und MannStrom für die Verwirklichung unseres Traums.
Etlaswind – Bauherren müssen in der Regel eine Vielzahl von Entscheidungen treffen, die meist auch nicht ganz einfach sind. Für uns war von Anfang klar: Wir wollen unseren Energiekonsum so ökologisch wie möglich gestalten. Daher entschieden wir uns schon in einer recht frühen Bauphase dafür eine PV Anlage mit Batteriespeicher zu installieren. Das kompetente Team von iKratos installierte diese dann auch reibungslos innerhalb eines Tages. Da die Installation direkt nach Dachfertigstellung erfolgte, warteten wir noch einige Monate ganz gespannt darauf, die Anlage in Betrieb zu sehen.
Am 29. November 2019 war es dann endlich soweit: Unsere PV Anlage (18 Module) und unsere Tesla Powerwall 2.0 wurden nach langer Wartezeit aktiviert und dank des sonnigen Wetters konnten wir nur 3 Tage nach Einzug in unser neues Haus ökologischen Strom beziehen: in den ersten beiden Dezemberwochen bereits ca 15% (!) Eigenverbrauch trotz meist bewölktem Himmel. Den Rest beziehen wir 100% ökologisch von Mannstrom.
Wir freuen uns sehr auf viele Sonnentage – und dass wir mit unserer Entscheidung auch einen Beitrag zur Energiewende leisten können.
Unser Projekt wurde von MANNStrom gefördert – vielen herzlichen Dank dafür!
Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2020!
Am 24. Dezember bleibt unser Büro geschlossen, am 31. Dezember sind wir vormittags für Sie da.
Wir leben in Forchheim /Oberfranken. Wir wollten weg von fossilen Brennstoffen, in unserem Fall Gas. Deshalb entscheiden wir uns für eine 6,4 kwp Sun Power Premium PV-Anlage von Ikratos mit einem BYD-Speicherpaket 2. Die Firma Ikratos montierte die 20 Module und die gesamte Elektrik innerhalb Eines Tages! In Kombination mit unseren neuen Infrarotheizkörpern von Digel Heat verbrauchen wir kein Gas mehr und produzieren den benötigten Strom für unsere Heizung selbst. Durch Ikratos wurden wir auf MANN Strom aufmerksam gemacht.
Das komplette Paket Ikratos, MANN Strom und Grüner Strom Label hat uns voll überzeugt. Herzlichen Dank an MANN Strom und Grüner Strom Label für die finanzielle Unterstützung. Ich denke,... nein ich weiß, wir haben alles richtig gemacht.
In den Tagen nach der IAA polarisiert kein Thema mehr als das Thema „Elektromobilität“. Dieses Thema macht vor keinem Autohaus halt und nimmt auf keinen Automobilverkäufer Rücksicht. Was man letztendlich von dieser Antriebsart hält, sollte jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist: Ein Teil der Mobilität der nahen Zukunft wird Elektrisch.
Die Autozentrale Eichmann hat in Ihrem Betrieb in Hundsangen nun den Grundstein gelegt und in die Ladeinfrastruktur investiert. Es wurde unter anderem ein öffentlich zugänglichen Ladepunkt mit 22kW Ladeleistung installiert. Dieser ist 24 Stunden lang erreichbar. Abgerechnet wird die Station über die Plattform www.plugsuring.com. Hier kann man entweder mit einer Ladekarte des Anbieters den Ladevorgang starten, oder man scannt mit seinem Smartphone einen QR-Code ein und wird dann über scan & charge durch den Bezahlvorgang via Kreditkarte oder paypal geleitet.
Den Betrieb der Ladestation übernimmt der Energieversorger MANNStrom. Hier hat man einen verlässlichen Partner aus der Region, der die Ladestation und darüber hinaus auch das Autohaus mit 100% Ökostrom beliefert. Die MANN Naturenergie GmbH & Co. KG hat das Projekt komplett übernommen. Vom ersten Angebot über die Installation bis hin zum Betrieb, alles aus einer Hand.
Natürlich hat mach auch auf dem Firmengelände noch eine wallbox installiert, um den Kunden der Zukunft die Fahrzeuge während der Verweildauer in der Werkstatt zu laden. Jetzt können die ersten Volkswagen ID3 und weitere Modelle gerne ausgeliefert werden. Wir sind bereit!
Nachdem wir seit Jahren bereits unser Warm- und Heizungswasser mit unserer Solarthermieanlage erzeugen und unser Haus im Winter zusätzlich über unseren Kachelofen mit integrierter Wasserführung beheizen, war es nun an der Zeit auch in Sachen Stromversorgung den nächsten Schritt in Sachen Eigenversorgung zu gehen.
Wir haben uns für die Firma Ikratos und eine 6,8kwp Anlage mit 17 PV Modulen der Firma Sunpower / Typ Maxeon3 mit jeweils 400W entschieden. Da auf unserer Hausdachfläche nicht mehr ausreichend Platz vorhanden war, haben wir für die restlichen 8 Module zusätzlich die Dachfläche des ebenfalls in Südwest-Richtung ausgerichteten Carports genutzt. Den tagsüber produzierten Strom speichern wir mit einem Tesla Powerwall Speicher 2.0 mit 13,2kWh nutzbarer Batteriekapazität.
Die Installation durch Ikratos verlief reibungslos, schnell und kompetent. Innerhalb eines Tages waren sowohl die Installation auf dem Dach und die komplette Installation erledigt. Auch die Beratung in Sachen Versicherung und Abschreibung war perfekt.
Nach einigen Wochen Betrieb der Anlage kann ich bereits sagen, dass Auslegung der Anlage den Stromverbrauch zu großen Teilen abdeckt. Auch an bewölkten Tagen liefern die 400W Module noch ausreichend Strom, um zumindest den Tagesbedarf abzudecken. Und es ist einfach ein gutes Gefühl, wenn man über die Tesla und die SolarEdge App die Leistung der Anlage und jedes einzelnen Moduls und die Verwertung des selbst erzeugten Stroms nachverfolgen kann.
Über Ikratos sind wir auch auf MANN Naturenergie aufmerksam geworden. Der Wechsel zu einem Ökostromanbieter rundet das Konzept für unsere Energieversorgung aus regional vorhandenen und nachwachsenden Rohstoffen und einem Ökostrompartner mit fairen Preisen ab. Vielen Dank auch an MANNStrom und das Grüner Strom Label für die Förderung unserer PV Anlage.
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
An den Tagen der offenen Tür hat MANNStrom den Gewinner der E-Bike Verlosung gezogen. Aus den vielen Teilnehmern aus ganz Deutschland hat die Los Fee Jenny einen Musiker aus Köln gezogen. Julian wohnt seit ein paar Jahren in Köln und ist schon seit langer Zeit mit dem Fahrrad in der Domstadt unterwegs. Da sein aktuelles Rad schon einige Jahre und Kilometer auf dem Buckel hat, kam die Information über den Gewinn gerade richtig.
Der 31jährige Julian wurde im Sommer von einem Freund auf MANNStrom aufmerksam gemacht. Den Wechsel hat er sofort in Angriff genommen. Julian achtet in vielen Bereichen auf eine ökologisch sinnvolle und gesunde Lebensweise. Den Wechsel zu einem echten Ökostrom Anbieter hatte er bis dahin nicht auf dem Schirm. Diesen weiteren Schritt hat er dann umgehend unternommen. Durch den Wechsel ist er dann unwissentlich im Los-Topf gelandet. Das E-Bike, welches MANNStrom gemeinsam mit dem Zweiradhaus Kämpflein verloste, konnte bei einem Budget von 3.000€ frei gewählt werden.
Als MANN Ihn dann am 14.09. erreicht hatte und ihn auf seinen Gewinn aufmerksam machte, wollte er es erst gar nicht glauben. Er hatte tatsächlich ein E-Bike gewonnen. Im anstehenden Urlaub hat er sich dann in aller Ruhe mit dem Thema auseinandergesetzt und sich das passende Modell ausgesucht. Sein aktuelles Stadtrad wird für ein motorangetriebenes Modell weichen. Ausgestattet mit allem, was man in der Stadt braucht, kann Julian nun noch schneller von A nach B radeln.
Die Übergabe fand am 02.10. beim Zweiradhaus Kämpflein in Daaden statt. Achim Kämpflein und Marco Lenz (MANNStrom) hießen den Gewinner herzlich willkommen. Hier traf man sich, um die passende Größe zu ermitteln und eine kurze Einweisung ins Rad zu übermitteln. Die Größe war schnell gefunden und ein strahlender Gewinner packte sein neues Gefährt in den Transporter.
MANNStrom und das Zweiradhaus Kämpflein wünschen dem Gewinner allzeit gute Fahrt und viel Freude mit seinem neuen Rad.
Wir leben in Mittelfranken. Auch wenn wir unser Haus kernsaniert haben, benötigen wir viel Strom für die Wärmepumpe mit Warmwasser-Aufbereitung, Sauna und Whirlpool etc.
So haben wir uns für eine PV-Anlage mit Speicher entschieden. Die Firma Ikratos aus Weißenohe hat uns eine Sunpower-Anlage mit einem LG-Speicher eingebaut. Es ging alles sehr zügig voran. Durch die Firma Ikratos sind wir auch auf MANN Naturenergie aufmerksam gemacht worden. Das Konzept hat uns überzeugt, genauso wie die Förderung.
Wir hoffen, somit unseren Beitrag für die Umwelt und das Klima geleistet zu haben.
Das Projekt hat MANNStrom gemeinsam mit Grüner Strom Label gefördert.
Wir bedanken uns